Preislisten Bestimmungen Sicherheitsdatenblätter
komplette Preisliste
antag Preisliste 2022Allgemeine Geschäftsbedingungen
AGB antag recycling agantag recycling ag Imagebroschüre
Imagebroschüre
Beton / Mörtel / Überzug
Reizend
• Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich.
• Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden.
• Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser ausspülen und den Arzt konsultieren.
• Geeignete Schutzhandschuhe/Brille tragen.
Charakterisierung
Wird aus Zement, Zuschlagstoffen und Wasser hergestellt. Entsprechend den Anforderungen kann der Zusatz von Betonzusatzmitteln und Betonzusatzstoffen notwendig sein. Gesundheitsgefahren bestehen hauptsächlich durch die hohe Alkalität. Zudem kann es aufgrund des Chromatgehaltes des Zementes zu einer Chromatsensibilisierung (Maurerkrätze) kommen.
Gesundheitsgefährdung
Reizt die Haut und Augen, z.B. Brennen, Augentränen. Kann zu Maurerkrätze (Chromatallergie) führen!
Hygienemassnahmen
• Im Arbeitsbereich keine Lebensmittel aufbewahren sowie weder essen, trinken, schnupfen noch rauchen!
• Berührung mit Augen und Haut vermeiden!
• Auf vorbeugenden Hautschutz sollte besonders Wert gelegt werden.
• Nach Arbeitsende und vor Pausen Hände gründlich reinigen!
• Hautpflegemittel nach der Arbeit verwenden (rückfettende Cremen).
• Stark verunreinigte Kleidung wechseln und reinigen!
Technische und organisatorische Schutzmassnahmen
Waschgelegenheit im Arbeitsbereich vorsehen.
Persönliche Schutzmassnahmen
Augenschutz
Bei Spritzgefahr, Gestellbrille tragen.
Handschutz
Nitrilgetränkte Baumwollhandschuhe tragen.
Hautkontakt
Für alle unbedeckten Körperteile fetthaltige Hautschutzsalbe verwenden!
Körperschutz
Hängt vom Arbeitsverfahren ab
Kontakt mit der Haut oder Kleidung muss durch Schutzkleidung z.B. Stiefel usw. vermieden werden!
Handhabung
Das Eindringen von Restwasser (z.B. Spülwasser von Mischer und Betonpumpen) im Boden, in Gewässer und Kanalisation vermeiden (schwachwassergefährdend – WGK 1).
Gefahrenguttransport
Das Produkt ist kein Gefahrengut im Sinne der GGVS.
Entsorgung
Restbeton und Restwasser sollten einer Wiederverwendung zugeführt werden! Restmengen sind unter Beachtung der örtlichen Vorschriften einer geordneten Abfallbeseitigung zuzuführen!
Folgende EAK-Abfallschlüssel können in Frage kommen:
Ausgetrocknete Produktreste: 170101 Beton (üV)